Regierungsviertel im Lockdown#1 April 2020: Editorial für “politik&kommunikation”
Editorial, Politik, Architektur
Ende März/Anfang April 2020. Die Straßen waren leer gefegt, so auch die Plätze rund um das Regierungsviertel. Für die Printausgabe von politik@kommunikation begab ich mich auf eine einsame Fotoreise in die Mitte Berlins. Ich erinnere mich noch ganz genau als ich eines morgens Unter den Linden hinab lief in Richtung Alexanderplatz und es mir vorkam als wäre ich allein auf dieser Welt. Ein wahrlich unwirklicher Zustand.
Brandenburger Tor: totale Vereinsamung
Im ersten Lockdown passierte kaum jemand das Brandenburger Tor
Brandenburger Tor: keine Autos weit und breit
Das Brandenburger Tor und die Natur
Die vereinsamte Bahn-Haltestelle Brandenburger Tor
Der Reichtstag umgeben von Natur
Das verschlafene Kanzler*innenamt
Der Vorplatz des Reichstages gänzlich ohne Menschen
Sicht vom Paul-Löbe-Haus Richtung Fernsehturm: ohne Spaziergänger*innen
Einsamer Reichstag Close-Up
Unter den Linden ohne Linden und ohne Menschen
Auswärtiges Amt ohne Polizeibeamt*innen vor der Tür – die hatten sich stattdessen in einem Auto gegenüber verschanzt